
6 garantierte Tipps zum Aufbau einer Marke mit Drucken und Mustern
Obwohl wir oft davon träumen, unsere eigenen Marken aufzubauen, braucht es mehr als nur Biss und Durchhaltevermögen, um eine Marke zu schaffen, die bei ihren Kunden auf natürliche Weise Anklang findet und eine Community aufbaut. Nachdem wir selbst eine Reise unternommen haben, um uns selbst zu entdecken, glauben wir, dass das, was Sie als Nächstes lesen werden, Ihnen eine bessere Chance auf die Erreichung Ihrer Markenziele garantiert (wenn nicht sogar dabei hilft, erfolgreich zu sein) J und Sie ermutigt, Ihre Träume auf geplante Weise zu erkunden.
1.Definieren Sie Ihre Ästhetik:
Der erste Schritt zum Aufbau einer Marke mit Oberflächenmustern und -drucken besteht darin, Ihre Ästhetik zu definieren. Auf diese Weise können Sie das allgemeine Erscheinungsbild Ihrer Marke bestimmen und auch entscheiden, welche Arten von Mustern und Drucken für Ihre Produkte am besten geeignet sind.
Branding ist der Prozess der Definition Ihrer Marke durch die Verwendung von Mustern und Drucken. Dies kann mit einem kumulativen Ansatz der Entwicklung eines Marken-Storytellings erfolgen, wobei eine eindeutige visuelle Identität, grafische Tonalität, Oberflächenmuster und Farben eine wichtige Rolle spielen, zusammen mit anderen Formen, die eine gewisse Gemeinsamkeit mit Ihrer Marke aufweisen.
Wie Sie die Handschrift und grafische Sprache Ihrer Marke definieren, hängt davon ab, was Sie verkaufen möchten und um welches Produkt es sich handelt. Wenn Sie beispielsweise Waren verkaufen, wäre eine Marke mit einheitlichem Erscheinungsbild gut geeignet. Wenn Sie Kunsthandwerk verkaufen möchten, wäre eine Vielfalt an Mustern und Druckdesigns angemessener. Dies ist ein Grund, warum es so viele verschiedene Muster- und Druckstile gibt: Stilistische Unterschiede erleichtern die Unterscheidung zwischen Produkten.
Bevor Sie jedoch Ihren eigenen ästhetischen Stil entwickeln können, sollten Sie alle verfügbaren Optionen durchdenken. Sie können sich beispielsweise auf pixemix.com (einem Marktplatz für Muster und Drucke sowie andere kreative digitale Assets) über trendige Drucke und Muster in verschiedenen Themen informieren, lange bevor die Saison beginnt. Die Drucke sind saisonübergreifend und für mühelose Markeneinführungen und Waren konzipiert.
- Einen unverkennbaren Stil entwickeln: Sobald Sie Ihre Ästhetik definiert haben, ist es an der Zeit, einen unverkennbaren Stil zu entwickeln. Dies sollte eine einzigartige Kombination aus Mustern und Drucken sein, die die Persönlichkeit Ihrer Marke widerspiegelt und Sie von der Konkurrenz abhebt.
Der Begriff „visuelle Identität einer Marke“ kann je nach Person viele verschiedene Bedeutungen haben. Wenn Sie ein etabliertes Unternehmen sind, sind Sie wahrscheinlich mit dem Aspekt der „visuellen Identität“ des Brandings vertrauter.
Wenn Sie ein Start-up sind, sind Sie vielleicht mit dem „Unternehmensaspekt“ der visuellen Identität vertrauter. Sie wissen vielleicht auch, dass Ihre Marke das ist, was Ihre Kunden/Kundinnen über Sie denken. Daher ist es wichtig, dass Sie dafür sorgen, dass sie stark und einzigartig ist. Sie sollten auch sicherstellen, dass Ihre Marke nicht nur gut aussieht, sondern auch ein unverwechselbares Erscheinungsbild hat und für die Menschen nützlich ist, mit der sie sich identifizieren können.
Allerdings müssen Startups bei der Ästhetik deutlich mehr investieren als etablierte Unternehmen.
- Starten und Aufrechterhalten mit einem schlanken Team.
Einer der größten Fehler, den Marken machen, ist es, ohne richtige Planung zu viele Talente einzustellen. Wir sagen also nicht NEIN! Aber obwohl es für große Unternehmen manchmal funktionieren mag, ist es immer wieder eine Herausforderung, ein großes Team an Bord zu haben. Wir alle wissen, dass wir keine Gemeinkosten in den Bilanzen, minderwertige Designergebnisse, Teammanagementprobleme, Kosten für die Einrichtung der Infrastruktur und viele weitere Herausforderungen auf dem Weg eines Unternehmens wollen. Die Zusammenarbeit mit Agenturen ist also praktisch und sehr hilfreich. Sie hilft mit professionellen Markengestaltern, die mit kollektiver Intelligenz Ihre Markenvision von Grund auf entwickeln. Vom Konzept bis zur Markteinführung. Bleiben Sie also LEAN!
- Einprägsame Designs erstellen: Sobald Sie Ihren unverkennbaren Stil entwickelt haben, ist es an der Zeit, einprägsame Designs zu erstellen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Muster und Drucke in Produktdesigns integrieren, die sowohl auffällig als auch praktisch sind und eine Signatur tragen.
Dein Muster und Druck sollten leicht erkennbar sein, auch wenn sie in kleinen Dosen verwendet werden. Überlegen Sie, wie Sie mit Ihren Designs einem ansonsten banalen Produkt einen Farbtupfer oder Persönlichkeit verleihen können. Die Einbindung Ihrer Marke in Alltagsgegenstände ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Namen im Gedächtnis zu behalten. Und wer weiß, vielleicht wird Ihr Design so ikonisch, dass es in einer Trendprognoseagentur landet! Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Ihre Marke einen starken und leicht erkennbaren grafischen Ton hat.
Was macht Ihre Marke einzigartig? Was unterscheidet Sie von Ihren Mitbewerbern? Was sind Ihre Grundwerte? All diese Fragen müssen beantwortet werden, bevor Sie über Ihre Marke nachdenken können. Es sind auch Fragen, die mit einigen einfachen Tools beantwortet werden können, die Designern und Entwicklern gleichermaßen dabei helfen, herauszufinden, was ihre Marken so einprägsam macht – und warum das wichtig ist. https://www.trendhunter.com ist beispielsweise ein Schmelztiegel für Design und kreative Inspiration.
- Aufbau einer stimmigen Kollektion: Wenn Sie weiterhin neue Produkte entwerfen, ist es wichtig, dass alle Ihre Designs stimmig zusammenpassen. Dadurch entsteht eine starke visuelle Identität für Ihre Marke und Kunden können Ihre Produkte leicht wiedererkennen.
Der beste Weg, eine zusammenhängende Kollektion zu erstellen, ist die Verwendung von Mustern und Drucken, die auf jedes Produkt angewendet werden können. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, aber am effektivsten ist die Verwendung thematischer Muster oder Drucke, die Sie für alle Ihre Produkte wiederverwenden können. Sie müssen eine einheitliche und differenzierte Handschrift haben, für die Ihre Marke stehen sollte. Ein großartiges Beispiel ist die Marke Off White, die eine einzigartige grafische Sprache hat, die bei ihren Kunden Anklang findet.
- Werbung für Ihre Marke: Nachdem Sie eine stimmige Produktkollektion aufgebaut haben, ist es an der Zeit, mit der Werbung für Ihre Marke zu beginnen. Dies kann über Online-Marketing, soziale Medien, traditionelle Werbung oder andere Kanäle erfolgen, die Ihren Zielmarkt erreichen.
Wenn Sie eine Marke für Ihr Produkt schaffen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass es gut gestaltet und leicht verständlich ist, den Lebensstil Ihrer Kunden anspricht, einen Mehrwert bietet und bei ihnen Anklang findet. Beginnen Sie mit Druck und Muster von dem Sie denken, dass Ihre Kunden es lieben würden, es sollte auch die Markengeschichte und den Standpunkt klar vermitteln, auf dem Sie in Zukunft aufbauen möchten. Der nächste Schritt besteht darin, eine „Markenpersönlichkeit“ (eine Figur, die das Unternehmen repräsentiert) zu erstellen, sicherzustellen, dass sie weiß, wie das Unternehmen funktioniert, und ihr eine Möglichkeit zu bieten, mit den Kunden zu kommunizieren.
Je mehr Sie für Ihre Marke tun können, desto mehr potenzielle Kunden erreichen Sie.
Es ist wichtig, dass Sie verstehen, was Ihr Zielmarkt will. Sie können die Kaufhistorie der Leute analysieren, herausfinden, was ihnen an Ihrer Marke gefällt oder nicht gefällt, und diese Informationen nutzen, um Ihre Marketingbotschaften zu verfeinern. Wenn das, was Sie versucht haben, jedoch nicht funktioniert, sollten Sie noch einmal von vorne beginnen und sich selbst fragen:
- Was könnte ich besser machen?
- Was könnte ich anders machen?
- Was könnte ich anders machen? Wenn sich beispielsweise herausstellt, dass die Leute an einigen Ihrer Produkte nicht interessiert sind, an anderen aber schon, dann fassen Sie alle diese Funktionen an einem Ort zusammen, damit die Leute zwischen ihnen wählen können. Wenn alles andere fehlschlägt, fragen Sie sich:
- Wer sollen meine Kunden sein? Nicht jeder wird alles auf seiner Einkaufsliste kaufen, also stellen Sie sicher, dass es nicht nur für einen Kundentyp, sondern für alle interessant genug ist. Wenn es für mich und meine Kunden funktioniert, dann ist das großartig! Aber wenn nicht … probieren wir etwas Neues aus!
- Verbindung mit Ihren Kunden herstellen:
Der letzte Schritt zum Aufbau einer erfolgreichen Marke mit Oberflächenmustern und -drucken ist die Verbindung zu Ihren Kunden. Dazu müssen Sie starke Beziehungen zu den Käufern Ihrer Produkte aufbauen und sicherstellen, dass diese immer mit ihrem Kauf zufrieden sind.
In diesem Artikel geht es um das Thema „Verbindung zu Ihren Kunden aufbauen“. Dies ist ein grundlegender Schritt beim Aufbau einer erfolgreichen Marke mit Oberflächenmustern und -drucken und sollte von Anfang an als solcher betrachtet werden. Das Gute daran ist, dass Sie nicht alles auf einmal erledigen müssen, sondern einen Teil Ihrer Arbeit in Phasen aufteilen und in jeder Phase auf die Verbindung zu Ihren Kunden hinarbeiten können.
Wir geben außerdem Designprozesse für die Verwendung durch unterschiedliche Markentypen weiter. Lesen Sie sie hier.
#A: Designprozess für Produktdesign:
Der beste Weg, um anzufangen, besteht darin, ein Produkt zu entwerfen , das ein Problem löst und zwar gut. So bekommen Sie eine Vorstellung davon, wie Ihr Produkt aussehen wird, und können verstehen, wie seine Funktionen mit anderen Produkten auf dem Markt interagieren. Eine gute Möglichkeit hierfür wäre, einen Prototyp zu bauen und ihn im wirklichen Leben zu testen, bevor Sie den Rest des Prozesses durchlaufen.
#B: Designprozess für die Produktentwicklung:
Sobald Sie eine Vorstellung davon haben, welche Funktionen Ihr Produkt haben soll, beginnen Sie mit der Entwicklung von Prototypen, sowohl auf Papier als auch in Form von physischen Prototypen. Wenn Sie noch keine physischen Prototypen haben, besorgen Sie sich welche! Sie können auch virtuelle Prototypen wie Procreate oder andere Designsoftware verwenden. Diese sind großartig, weil Sie damit das gesamte Produkt aus mehreren Blickwinkeln betrachten können (und Designern die Möglichkeit geben, Feedback von echten Benutzern zu erhalten). Konzentrieren Sie sich bei der Entwicklung Ihres Prototyps oder der Herstellung physischer Prototypenmuster auf die Lösung von Problemen, mit denen Menschen in ihrem täglichen Leben konfrontiert werden (also nicht darauf, es ihnen bequem zu machen oder Platz für andere zu lassen). Und denken Sie daran: Testen Sie zuerst!
#C: Designprozess für die Produkteinführung:
Wenn Sie mit der Produktentwicklung fertig sind, durchlaufen Sie jede Phase erneut, bis alle Anforderungen erfüllt sind. Wenn Sie an der Entwicklung einer neuen Version Ihres Produkts arbeiten, versuchen Sie, die Dinge einfach zu halten und sicherzustellen, dass alles gut funktioniert, insbesondere wenn Sie ein neues Design in die Produktion bringen. Dies ist möglicherweise nicht einfach, da Anbieter sich manchmal „herausmanövrieren“ können, indem sie zu viele Änderungen vornehmen und gleichzeitig versuchen, alles mit früheren Versionen kompatibel zu halten – alles kann passieren! Denken Sie jedoch daran, dass es beim Testen neuer Funktionen enorm hilfreich ist, verschiedene Versionen zu haben.
Also, hier sind wir! Mit einem klaren Plan und Ansatz aus einer kundenorientierten Denkweise. Bringen Sie eine einzigartige und überzeugende Designsprache mit einzigartigen und differenzierten Drucken und Mustern zusammen, die Ihre Produkte ergänzen und mit Sicherheit Herzen gewinnen.